See, the Whale!
Für das dritte Programm von NŒISE wird der Untersee Schauplatz des Geschehens mit «See, the Whale!» - musikalische Walbeobachtungsfahrt auf dem Untersee.
Whale watching am Untersee! Gibt es tatsächlich Wale im Bodensee?
Aber sicher! NŒISE lädt ein auf eine exklusive Walbeobachtungsfahrt «See, the Whale!» auf dem Untersee.
Eine normale Walbeobachtungsfahrt wird dies jedoch nicht: «See the whale!» ist ein Monodrama für Sprechstimme, Trompete, Saxophon, Flöte, Kontrabass und Schlagzeug. Es ist eine Collage aus Texten über Menschen und Wale – inspiriert von bekannten Geschichten wie Jona und der Wal, Pinocchio oder Moby Dick – und ist sowohl fiktive Geschichte als auch philosophischer Text. Die Musik, die durch einige elektronische Instrumente ergänzt wird, lässt dabei noch tiefer ins Geschehen eintauchen.
«See, the Wale» konfrontiert uns auch mit den negativen Folgen unseres Handelns. Ein breites Spektrum von Gefühlen zwischen Scham und Wut ergreift uns, wenn wir beispielsweise das Etikett eines Produkts lesen, welches wir seit Jahren konsumieren oder wenn wir realisieren, dass wir täglich Plastik verwenden. Die Wale stehen dabei für den Zustand, den wir im Moment der Offenbarung erleben. Die Umwelt scheint nicht für uns gemacht zu sein – Wale müssen aus dem Wasser, um zu atmen. Eine Gelegenheit, unser Verhältnis zu unserer Umwelt zu hinterfragen.
Und wer Wale sehen will, muss genau hinhören, denn Wale kommunizieren mit ihren Gesängen unter Wasser. Sie haben eine polyphone Klangausdrucksweise, die ein Individuum mit einem anderen verbindet, obschon zwischen ihnen mehrere Kilometer liegen können.
Um das Hinhören zu üben und damit die Chancen einer Walsichtung zu erhöhen, gibt es an Bord ein vielfältiges und spannendes Programm. Unsere internationale Crew unterhält sie mit Live-Musik, Demonstration der Sicherheitsvorkehrungen an Bord, sportlichen Betätigungen, Kochshows, wissenschaftlichen Exkursen und vielem mehr.
Was abenteuerlich und verrückt klingt, wird zu einem multimedialen Erlebnis für die ganze Familie.
AUFFÜHRUNGEN/RUNDFAHRTEN
Samstag, 01. Juni 2024
ab Kreuzlingen Hafen
14.00 - ca.16.30 Uhr
Sonntag, 02. Juni 2024
ab Stein am Rhein
15.30 - ca.18.00 Uhr
Die Veranstaltungen sind ausverkauft, es sind leider keine Tickets mehr erhältlich. Wenn Sie über NŒISE auf dem Laufenden bleiben möchten, senden Sie uns ein E-Mail mit dem Vermerk «Newsletter». Wir werden Sie dann gerne in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen und sporadisch mit Neuigkeiten bedienen.
Die Anreise mit dem Zug wird empfohlen, die Anlegestellen sind vom jeweiligen Bahnhof gut erreichbar.
Mit Léo Collin (Idee, Konzeption, Realisation, Komposition und Performance), Leandro Gianini (Konzeption, Realisation und Technik), Christoph Luchsinger (Künstlerische Leitung, Konzeption, Realisation, Trompete und Performance), Naomi Schwarz (Konzeption, Realisation und Performance), Aleksander Gabrys (Kontrabass und Performance), Sebastian Hofmann (Perkussion und Performance), Nuriia Khasenova (Flöte und Performance), Kay Zhang (Saxophon und Performance), Mariana Vieira Grünig (Kostüme)
Tickets: Erwachsene: CHF 30.-- Studenten/Lehrlinge/Kinder (unter 16 Jahren): CHF 15.--
Eine Co-Produktion von NŒISE, Kollektiv International Totem und Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein
Unterstützt von








Medienpartner
